Unser A-Wurf ist am 31.01.2023 gelandet. 

Oona hat instinktsicher einem schwarzen und zwei gelben Rüden, vier schwarzen Hündinnen und einer gelben Hündin das Leben geschenkt

08.04.2023: nun ist die Aufzuchtzeit unseres A-Wurfes zu Ende. Eine Zeit, die für immer unvergessen bleibt. Von der Geburt der Welpen am 31.01.2023 bis zu deren Auszug ab dem 29.03.2023, war diese Zeit geprägt von wunderbaren Erfahrungen, Erlebnissen und Eindrücken. Von hingebungsvoller Pflege und Aufzucht der Welpen und dem Erleben von Oona als Hundemama. Viele Nächte haben wir damit zugebracht kleine runde Blähbäuche zu massieren und den Hunger der Welpen mit einer Milchflasche zu stillen. Nach 14 Tagen öffneten sie ihre Augen und Ohren und wurden Tag für Tag lebhafter, fingen an auf ihren wackeligen Beinchen zu laufen, lernten, wie man selbstständig futtert und wie man die Geschwister ärgern und piesacken kann. Ab der vierten Woche sind sie in rasantem Tempo gewachsen, bewegten sich immer sicherer und schneller und waren am allerliebsten draußen um sich zu jagen und in einem wirklich schnellen Tempo über die Wiese zu laufen.
Sieben der kleinen Schätze sind in ein neues Zuhause gezogen. Ein kleines Labbi-Mädchen, unsere Anou, wird bei uns bleiben und unser Rudel auf drei Labradors erweitern.
Jeder Welpe des Wurfes ist einzigartig, jeder  hat seinen ganz eigenen Charakter, alle sind absolut liebenswert , entspannt und sehr menschenbezogen. Die von uns gewählte Verpaarung der Elterntiere hat sich vom Charakter und Körperbau her als Volltreffer erwiesen. Vielen Dank an Karin Becker, dass wir *Hidde* (Beppe`s Polle Vent V.D. Jabolkeshut) als Vater unseres A-Wurfes einsetzen durften.
Mein ganz großer und besonderer Dank geht an unsere Züchterin Marita Szillus vom Zwinger Faithful Connection. Nicht nur, dass wir zwei wundervolle Labradors *Jewel* (Faithful Connection Jewel) und *Oona* (Faithful Connection Oona goes Jewel) von Dir bekommen haben, sondern auch für Deine Begleitung und Hilfestellung während der Vorbereitungen zur Geburt, während der Geburt und während der ganzen Aufzuchtzeit und darüber hinaus. Vielen vielen Dank dafür.
Ganz besonders mit Respekt , Achtung und Liebe danken wir unserer Hündin Oona für  ihre unglaubliche Leistung in 63 Tagen acht Welpen auszutragen, diese in fünfeinhalb Stunden zu gebären, alle für mehrere Wochen zu säugen und mit Hingabe zu pflegen. Danke Oona für diese wunderbaren Welpen.
Die Welpen unseres A-Wurfes sind ganz fest in unseren Herzen. Wir werden euch niemals vergessen. Danke für die vielen schönen Stunden, die wir mit euch erleben durften. Wir sind gespannt wie ihr wachsen und euch entwickeln werdet. Darüber, da sind wir ganz sicher, werden uns bestimmt eure neuen Menschen auf dem Laufenden halten.

31.03.2023: die achte Lebenswoche der A-Linge war geprägt von großen Ereignissen. Die ersten Tag der achten Woche haben wir ohne Termine mit den Kleinen ganz entspannt verbracht und die letzten Tage in Ruhe genossen. Dann stand noch der Termin mit unserer Tierärztin Dr. Ostermann an. Sie kam zu uns nach Hause, hat alle Welpen untersucht, gechipt und geimpft. Das Ganze ging vollkommen ohne Gejammer oder Gequieke der Welpen, sie haben sich alles ganz ruhig gefallen lassen und waren ausgesprochen entspannt bei der ganzen Prozedur. Frau Dr. Ostermann war begeistert von der Gelassenheit und Ruhe der A-Linge. Am nächsten Tag erfolgte die offizielle Wurfabnahme durch eine Zuchtwartin des LCD. Auch hier gab es nur Lob für die kleinen Mäuse. Zuchtstätte, körperlicher Zustand der Mutterhündin und der Welpen wurden mit vorzüglich beurteilt.

Und dann begann am 29.03.2023 der Auszug der Welpen. Den Anfang machte unser Erstgeborener "Arthos" (Herr Grün). Am Nachmittag ist Alva (Frau Rosa) in ihr neues Zuhause aufgebrochen.  Am darauf folgenden Tag wurden Emma (Frau Rot) und Tilda ( Frau Hellgrün) abgeholt.
Es ist schon ein sehr undefinierbares Gefühl, wenn die Kleinen mit ihren neuen Menschen davon fahren. Einerseits freuen wir uns, dass sie nun in ihr neues Leben starten aber andererseits ist es auch nicht leicht sie nach acht Wochen gehen zu lassen. Sie haben sich fest in unser Herz geschlichen, und wir sind dankbar, dass wir sie vom ersten Tag bis hierher begleiten durften.

21.03.2023: heute sind die A-Linge sieben Wochen alt und die achte und letzte Woche bei uns bricht an. Die letzten Tage sind noch mit großen Ereignissen verbunden. Unsere Tierärztin wird zu uns kommen, die Welpen durchchecken, impfen und ihnen den Chip setzen. Dann kommt die Zuchtwartin des LCD um den Wurf abzunehmen und zu schauen, ob alle das gewünschte Gewicht erreicht haben, ob alle gesund sind und keine körperlichen Mängel vorliegen. Auch der Zustand der Hundemama wird angeschaut werden. Außerdem bekommen die Welpen noch Besuch von Karin Becker, der Besitzerin des Hunde-Papas Hidde. Das freut uns besonders, da wir sehr gespannt sind, was sie zu den Welpen sagen wird.
So langsam merkt man doch, dass es Zeit wird, dass die Kleinen in ihr neues zu Hause ziehen. Der Welpen Innen- und Außenauslauf wird ihnen langsam zu langweilig, sie möchten flitzen und neue Dinge entdecken, da hilft es auch nicht, dass ich ihnen immer anderes Spielzeug gebe oder die Spielgeräte draußen umstelle. Wir waren jetzt einige Male mit ihnen auf der großen Wiese, was sie begeistert angenommen haben. Keiner war ängstlich oder hat gezögert zu folgen. Sie waren sogar so mutig einen großen Abstand zu ihrer Hundemama oder zu uns zuzulassen, sie untersuchten alle Dinge ganz selbstständig und sehr neugierig und zwischendurch kamen sie zu uns gerannt, um sich ein paar Streicheleinheiten zu holen. Sie haben sich unglaublich über diese Ausflüge gefreut. Zurück im Welpen Auslauf, gab es eine Ziegenmilch und dann sind sie auf der Stelle eingeschlafen. Aber daran merkt man, dass sie nun neue Dinge erleben möchten und das macht den Auszug der A-Linge für uns etwas leichter.

18.03.2023: sechseinhalb Wochen sind sie nun, unsere Zwerge. Sie sind in den letzten Tagen schnell gewachsen. Erst heute morgen dachte ich : ihr seid aber groß geworden. Eigentlich fällt es einem ja nicht so auf, da wir die ganze Zeit mit ihnen zusammen sind. Aber zwischendurch kommt es uns so vor, dass sie einen echten Wachstumsschub über Nacht hatten. Sie bewegen sich immer selbstsicherer und nehmen jedes Hindernis ohne zu zögern. Sie sind sehr sehr neugierig und untersuchen alles, was sie noch nicht kennen, ganz genau. Heute war ein wunderbarer Tag mit viel Sonne, so dass alle, für eine längere Zeit, draußen im Welpen Auslauf spielen konnten. Irgendwann sind sie auf der Stelle eingeschlafen, so dass ich alle wunderbar und ohne Gezeter ins Haus tragen konnte.
Die ersten Autofahrten haben sie inzwischen mit Bravour gemeistert. Keiner hat gejammert, keinem ist übel geworden, so sind sie schon mal ein bisschen auf die Fahrt in ihr neues Zuhause vorbereitet.  Einige haben ja eine wirklich lange Reise vor sich.
Irgendwie fühlt sich langsam alles nach Endspurt an, ich möchte noch gar nicht dran denken.....

09.03.2023: unsere kleinen A-Linge befinden sich nun in ihrer sechsten Lebenswoche und sind unermüdlich damit beschäftigt das Leben kennenzulernen. Neugierig wird jedes neue Spielzeug untersucht und ausprobiert, die Geschwister gezwickt, bis sie quieken. Die Welpen Spielgeräte wie Wackelbrücke, Wackelbrett und Treppe werden gerne und häufig genutzt, um das Körpergefühl zu trainieren und wahr zu nehmen. Den Welpen-Innen-Auslauf haben wir auf die Hälfte des Wohnzimmers vergrößert und auch ein Teil der Terrasse draußen ist inzwischen nutzbar, wenn das Wetter mal so einigermaßen mitspielt. Die Zwerge sind sehr gerne draußen, kaum ist die Tür geöffnet, flitzen und purzeln alle raus, das kann nie schnell genug gehen. Gestern haben wir einen Ausflug in den Schnee gemacht. Das fanden sie so richtig toll. Unser Rüde Jewel hat sich als toller Aufpassonkel gezeigt und die kleine Bande zusammengehalten, sie rannten in alle Richtungen davon, so dass Peter und ich kaum hinterher kamen die Rabauken zusammen zu halten.
Die Köttel Kiste im Auslauf hat sich auch  bewährt, denn gut 90% der großen Geschäfte werden inzwischen darin erledigt, was eine große Hilfe ist, zudem man nachts nicht mehr versehentlich in ein Häufchen tritt und dies dann im ganzen Haus verteilt, weil : ist ja dunkel. Es ist schon toll wie schnell sie gelernt haben, ihr Geschäft in der Köttel Kiste zu erledigen, zumindest das Große.
Alle Welpen Besitzer haben "ihren" Welpen inzwischen besucht, und jeder war einfach hingerissen von diesen kleinen Wesen, die so menschenbezogen und jetzt schon sehr verschmust sind. Aus diesem Grund haben wir jedes mal, wenn der Besuch gegangen war, durchgezählt, ob auch noch alle A-Linge vorhanden sind.
Nicht mehr lange und sie verlassen uns und ihre kleine heile Welt......

25.02.2023: schon wieder ist eine Woche wie im Flug vergangen. Die Hälfte der Welpen-Aufzucht-Zeit bei uns ist fast vorbei. Die Tage könnten gefühlt 48h haben und wären wahrscheinlich immer noch zu kurz.
Die A-Linge haben riesige Fortschritte gemacht, seit Augen und Ohren geöffnet sind. Sie spielen miteinander, üben sich in Rangeleien und versuchen die Geschwister in die Ohren und Pfoten zu beißen. Das funktioniert noch ohne Protestgeschrei, da die Zähne noch nicht ganz durchgebrochen sind. Einzelne Zähne sind schon sichtbar und man kann sie richtig gut fühlen. Dann wird es sicherlich lauter bei den Beißversuchen werden. Wenn ich daran denke, wie spitz diese kleinen Milchzähne sind.....
Die Wurfkiste haben wir vor zwei Tagen abgebaut, ein sehr berührendes Gefühl, wenn man daran zurück denkt, was unsere liebe Oona darin alles geleistet hat. Wir sind ihr sehr dankbar dafür.
Im Wohnzimmer haben wir nun den kleinen Auslauf aufgebaut, mit vielen Kuscheltieren, Kissen und kleinen Höhlen. Ebenso befindet sich im Auslauf eine Art "Katzenklo" mit Streu, da wir den Zwergen eine Möglichkeit anbieten wollen, wo sie sich lösen können. Immer wenn wir sehen, dass sich ein Welpe hinhockt, um sein Geschäft zu verrichten, nehmen wir ihn hoch, setzen ihn in das "Klo" und mit etwas Glück erledigt er dort sein Geschäft zu Ende. Beim Pieschern ist es nicht so gut zu erkennen, ob er sich setzt oder lösen möchte, beim "großen Geschäft" ist das gar kein Problem und für alle natürlich auch viel angenehmer. Mal schauen, wann sie von allein wissen, dass ihre Geschäfte in der Kiste erledigen sollen.
Inzwischen futtern und trinken alle aus der Welpen-Schale, wobei wir sehr darauf achten müssen, dass alle genug bekommen. Es sind noch Welpen dabei, die die Technik des Schaufelns mit der Zunge noch nicht verstanden haben. Sie halten einfach die Zunge ins Futter und warten, dass es in die Schnute fliegt oder tupfen mit der Nase darauf rum oder nehmen ein Bad in der Milch bzw. im Futter. Das ist immer eine ganz schöne Schweinerei aber das Schmatzen beim Trinken und Futtern ist einfach wunderbar.
Im Laufe der nächsten Woche planen wir den Auslauf zu erweitern, so dass er bis zur Terrassen Tür reicht und die A-Linge bei hoffentlich einigermaßen schönem März Wetter auch mal einen Ausflug nach draußen machen können.

17.02.2023: heute finde ich endlich mal ein wenig Zeit, um den Blog auf den neuesten Stand zu bringen. Zweieinhalb Wochen sind die Zwerge nun alt und ganz schön gewachsen. Alle haben ihr Geburtsgewicht inzwischen verdreifacht, die Augen sind geöffnet, sie reagieren aufeinander wenn sie sich sehen und schauen auch uns neugierig an. Auf wackeligen Beinen geht es mit schnellen Schritten durch die Wurfkiste. Diese haben wir inzwischen erweitert, da es darin zu eng und zu warm wurde. Ein Umstand der immer häufiger unzufriedenes Knöttern auslöste. Nach Erweiterung der Wurfkiste wurde das neue Areal sofort erkundet und als gut befunden, da sich nun meist alle in dem erweiterten Raum aufhalten.  Täglich werden sie mehrfach  mit Ziegenmilch aus dem Fläschchen zugefüttert, sowie mit einer täglichen Fleischration aus Rindergehacktem. Es ist für Oona  nicht mehr zu schaffen alle allein durch das Säugen satt zu bekommen. An der  Milchbar ist es zu eng,  da sie aufgrund ihrer Größe jetzt nicht mehr alle nebeneinander liegen können und sie viel mehr Milch benötigen um satt zu werden. Um auch uns zu entlasten, üben wir seit heute mit ihnen, die Milch aus einem Schälchen zu schlabbern. Gar nicht so einfach für die Zwerge zu verstehen, dass man mit der Zunge Milch ins Mäulchen schaufeln kann. Ich bin mir sicher, dass es nicht lange dauern wird bis sie das verstanden haben.

07.02.2023: nun sind die kleinen A-Linge schon eine Woche alt und richtig gut gewachsen. Ich hatte sie immer in ein Körbchen gelegt, wenn ich die Wurfkiste neu bezogen habe. Dort hatten sie anfangs richtig viel Platz, nun liegen sie schon übereinander, so dass ich nun auf einen Wäschekorb umsteigen muss. Oona geht es gut, sie hat sich jetzt an das Säugen gewöhnt. Anfangs waren ihre Zitzen gerötet und wohl auch schmerzhaft, das hat sich nun zum Glück erledigt. Sie bleibt geduldig in der Wurfkiste, bis alle Welpen satt sind, zwischendurch werden sie von ihr sauber geleckt, was meist mit einem unwilligen Gequake des Welpen begleitet wird. Ansonsten machen sie einen sehr zufriedenen und entspannten Eindruck, sie robben durch die Wurfkiste, liegen auf- und übereinander und versuchen manchmal an ihrem Geschwisterchen zu saugen. Wir sind sehr glücklich über diese Entwicklung.

05.02.2023: Die ersten Tage sind vergangen. Die kleinen Schätze haben sich  super gut entwickelt, alle haben von Anfang an zugenommen und jeder Welpe bringt täglich im Durchschnitt 50 g mehr auf die Waage. Soviel Milch zu produzieren ist eine unglaubliche Leistung von Oona, die eine sehr fürsorgliche Mama ist und ihre Brut immer im Auge hat. Sie merkt sofort, wenn eins fehlt, weil es sich vielleicht versteckt hat und in dem Moment nicht sichtbar ist. Ich hatte schon den Eindruck, dass Oona ihre Welpen zählt, sie war erst wieder beruhigt, als sie das Kleine im Versteck entdeckt hatte. Die Welpen werden regelmäßig von ihr gesäubert, indem sie sie ordentlich abschleckt, was meist nicht klaglos hingenommen wird und auch schon mal in unwilligem Gequake endet. Ansonsten sind die Welpen wirklich sehr ruhig und entspannt. Laut wird es erst, wenn mal wieder Zeit für die Milchbar ist und diese nicht sofort zur Verfügung steht. Sie robben erstaunlich schnell durch die Wurfkiste, purzeln übereinander , liegen manchmal kreuz und quer, über- und untereinander an den Zitzen, saugen und schmatzen was das Zeug hält. Es ist so herrlich zuzuschauen, am liebsten würden wir die ganze Zeit an der Wurfkiste sitzen und die Welpen- Programm schauen......

02.02.2023: nun sind die Kleinen schon zwei Tage alt, und so ganz langsam finden wir uns in dem neuen Tagesrhythmus ein. Die Welpen haben schon sehr schön zugenommen. Einige sind schon sehr zielstrebig Richtung Zitze unterwegs, andere tun sich etwas schwerer die richtige Richtung einzuschlagen und wenn sie nicht weiterkommen, stimmen sie so ein lautes Gequake an, dass man denkt, der Welpe ist in höchster Not. Das klappt auch gut, denn wenn Mama das Geschrei hört, dann schubst sie ihn direkt in Richtung Milchbar. Ich hätte nie gedacht, dass die Welpen schon jetzt so unterschiedlich in ihrem Verhalten sind. Es ist einfach großartig!!!! Oona kommt auch langsam zur Ruhe und schläft zwischendurch tief und fest ein.

31.01.2023: nun sind sie endlich da die langersehnten Welpen. Oona hat innerhalb von 5 1/2 Stunden acht gesunde Welpen geboren. Eine absolute Rekordzeit und das für den ersten Wurf. Am 30.01.2023 um die Mittagszeit begann Oona zu hecheln. Das hat sie zwar auch schon häufig die Tage zuvor getan aber ab dem Zeitpunkt war es so, dass sie damit nicht mehr aufgehört hat. Sicherheitshalber haben wir dann die Tierärztin informiert, dass es eventuell in der Nacht zur Geburt kommen könnte. Oona hat dann die ganze Nacht nur gehechelt, nicht geschlafen und wurde am nächsten Morgen immer unruhiger. Um 9.00 Uhr herum setzten die ersten Presswehen ein und um 09:45 kam der erste Welpe, ein gelber Rüde. Das ging dann so weiter bis um 15:17 der letzte Welpe, ein gelber Rüde, geboren wurde. Oona war während der Geburt sehr entspannt und unaufgeregt, zwischen den Geburten  hat sie sich liebevoll um die Kleinen gekümmert.

Ein ganz großes herzliches Danke geht an unsere Züchterin Marita Szillus, die mit uns mit gefiebert hat und die ganze Zeit mit ihrer großen Erfahrung zur Seite stand. Vielen vielen Dank, auch, dass Du mich weiterhin während der Aufzuchtzeit mit Deinem Wissen unterstützt.

Wir freuen uns sehr auf die Zeit mit den Welpen und werden jede Sekunde genießen. Es ist einfach eine große Freude vor der Wurfkiste zu sitzen und dem Treiben darin zuzuschauen.

28.01.2023: Endspurt!!! Heute ist Tag 60 von Oona`s Tragzeit. Erste Anzeichen der bevorstehenden Geburt gibt es nun. Der Bauch hat sich gesenkt, die Flanken sind eingefallen und die Haare um die Zitzen sind ausgefallen. Oona ist immer noch sehr entspannt, macht es sich vor dem Ofen gemütlich und sucht sich immer ein kuscheliges Plätzchen zum Dösen und Schlafen. Sie möchte aber nicht mehr allein gelassen werden, einer von uns beiden muss einfach immer in ihrer Nähe sein bzw. sucht sie auch immer unsere Nähe, sobald wir uns an einen anderen Platz bewegen, ist sie bei uns. Das ist sehr schön, dass sie so ein großes Vertrauen in uns hat, da wird sie es sicher zulassen, dass wir ihr bei der Geburt zur Seite stehen. Auch, dass sie so entspannt ist und ruhig, lässt  uns auf eine entspannte Geburt hoffen. Wir sind voller Vorfreude ......

22.01.2023: Die Wurfkiste wurde aufgebaut und am vorgesehenen Platz aufgestellt. Noch weiß Oona nicht so recht, was sie damit anfangen soll, ab und zu wird mal Probegelegen, besonders gern mit Herrchen zusammen, oder sie geht hinein, legt sich kurz hin, zerwühlt dann alle Decken, die darin liegen und verlässt die Wurfkiste dann wieder. Es wird nun alles beschwerlich für sie, unsere kurzen Spaziergänge finden nur noch im Schneckentempo statt. Der Appetit ist immer noch groß und sie freut sich auf jede Mahlzeit am Tag. Sie bekommt nun mehrere Mahlzeiten, da im Bauch für Riesenportionen ja nicht mehr soviel Platz ist. Am kommenden Donnerstag (26.01.2023) ist der 58. Tag der Tragzeit, ab diesem Tag sind die Welpen reif genug, um geboren zu werden. Heute werden wir alle Utensilien, die für die Geburt gebraucht werden, bereit legen, ich werde noch mal alle Handtücher für die Geburt waschen, und dann werden wir die letzten Tag vor der Geburt in entspannter Erwartung vergehen lassen.
Zu unserer großen Erleichterung ist unsere liebe Züchterin Marita Szillus im Standby am Telefon, das ist ein sehr beruhigendes Gefühl, dass wir jemanden mit soviel Erfahrung im Hintergrund haben.

15.01.2023: Die Zeit rast gefühlt dahin. Jetzt sind es nur noch ca. zwei Wochen bis zur Geburt. Oona ist sehr viel runder geworden, die Zitzen sind ordentlich angeschwollen und die meiste Zeit liegt sie ausgestreckt und schläft. Man merkt ihr an, dass sie der dicke Bauch manchmal nervt, weil sie nicht so beweglich ist wie normalerweise und auch nicht so rumflitzen und springen kann. Dafür freut sie sich umso mehr über die riesigen Futterportionen, die sie jetzt bekommt und mit großem Appetit verdrückt. In der kommenden Woche werden wir die Wurfkiste aufstellen und auch schon mal alles für die Geburt bereit legen, damit wir gut vorbereitet sind für dieses tolle Ereignis.

07.01.2023: und schon ist wieder eine Woche vergangen. Oona geht es sehr gut, sie freut sich über das Mehr an Futter und hat einen Riesenappetit. Die Entwicklung der Föten ist nun abgeschlossen und ab jetzt wachsen sie. Wahrscheinlich können wir jetzt zuschauen wie Oona`s Bauch täglich ein wenig runder wird. Wenn die Tragzeit weiterhin so ruhig und entspannt weiter läuft, dann sind wir sehr zufrieden und freuen uns auf die Geburt in gut drei Wochen.

01.01.2023: auf ins neue Jahr. Nicht mehr lange und die Geburt der Welpen steht bevor. Oona hat nun mehr als die halbe Tragzeit geschafft. Eine Zunahme des Bauchumfanges ist noch nicht so ersichtlich, aber eine kleine Wölbung macht sich bemerkbar und die Zitzen sind schon größer geworden. Am liebsten liegt sie momentan lang ausgestreckt auf der Seite.

28.12.2022: bis heute hatte Oona immer noch ihre übliche Futterration erhalten. Ab heute gibt es mehr. Mehr von ihrer gekochten Ration und auch schon ein bisschen von dem Trockenfutter, das sie auch später beim Säugen bekommen wird und das auch die Welpen anfangs bekommen werden. 
Oona hat mit dem Mehr an Futter sicherlich keine Probleme, ihr schmeckt es immer und es schmeckt einfach alles, manches wird eben mit mehr Appetit gefuttert als anderes Futter, das erstmal skeptisch beschnüffelt wird, aber dann genauso schnell verschwindet. 
Nun ist Oona schon in der 5.  Woche der Tragzeit. 
Es beginnt das sogenannte "Fetalstadium". In dieser Zeit differenzieren sich die einzelnen Organe. Oona benimmt sich auch dementsprechend, sie lässt es ruhig und gelassen angehen und verschläft die meiste Zeit des Tages. So soll es sein!

Die Zeit vergeht für uns unglaublich schnell. Immer noch kommen täglich Pakete, die wir für die Geburt der Welpen und das ganze Drumherum benötigen. 


23.12.2023: heute nun war es endlich soweit - der langersehnte Ultraschall stand an. Etwas eher als geplant, aber da die Tierarztpraxis zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen ist, haben wir den Ultraschall jetzt schon machen lassen. So lange wollten wir auch nicht mehr warten.
Oona beschert uns ein wunderbares Weihnachtsgeschenk: sie ist tragend! Die Tierärztin konnte beim Ultraschall mehrere Fruchthöhlen mit Anlagen (den Embryonen darin) sehen. Wir freuen uns sehr.
Oona ist sehr entspannt, schläft viel und aus unserer wilden Hummel ist ein tiefenentspannter Hund geworden. Sie achtet wirklich sehr auf sich und benimmt sich sehr vorsichtig. Wir genießen unsere täglichen ruhigen Spaziergänge, egal bei welchem Wetter, und kaum sind wir wieder zu Hause, legt sie sich  in ihr Körbchen und schläft zart schnarchend vor sich hin.

16.12.2022: zwei Wochen sind vergangen, Oona geht es sehr gut, sie schläft viel, genießt bei unseren Spaziergängen das kalte frostige Wetter und lässt sich verwöhnen. Noch eine Woche, dann fahren wir zum Ultraschall und wissen endlich, ob Oona aufgenommen hat. Die Embryonen haben nun ihre Wanderschaft beendet und sich erst jetzt in der Gebärmutter fest gesetzt. Ein besonderer Moment war heute, als die Welpen-Wurfkiste geliefert wurde. Ein Moment in dem ich dachte, bald krabbeln dort die Oona`s kleine Welpen umher.

09.12.2022: schon eine Woche seit dem letzten Deckakt vergangen. Am 23.12.2022 werden wir erfahren, ob Oona aufgenommen hat. Der Ultraschall Termin steht an!!!! Bitte alle verfügbaren Daumen drücken, dass der Deckakt erfolgreich war. Oona geht es sehr gut, sie schläft, ist entspannt und möchte am liebsten den ganzen Tag mit Kuscheln verbringen, wenn wir nicht gerade draußen unterwegs sind. Im Moment haben wir ja das ideale Labrador-Wetter : schön frostig kalt.

03.12.2022: Oona ist schläfrig, entspannt und sehr sehr schmusig. Ab Tag 18 nach dem Eisprung und nach erfolgreichem Deckakt erfolgt die Implantation der Embryonen in der Gebärmutter. Erst dann haben sich die Embryonen dort fest eingenistet.

30.11.2022: der Tag des ersten Deckaktes. Wir waren sehr aufgeregt und gespannt wie Oona sich verhalten würde. Und dann verlief der Deckakt so harmonisch und entspannt wie es sein sollte. An den folgenden zwei Tagen folgte noch jeweils ein Deckakt, wiederum perfekt. 
Nun heißt es 28 Tage warten bis zum Ultraschall, dann wissen wir, ob Oona aufgenommen hat. 

18.11.2022 : endlich ist es soweit. Oona ist mit einer kleinen Verspätung läufig geworden. Nachdem durch Bestimmung des Hormonwertes und Abstrich der perfekte Deckzeitpunkt festgestellt werden wird, wird einer Verpaarung nichts mehr im Weg stehen

.

Bebbe`s Polle Vent v.d. Jabolkeshut *Hidde*

Faithful Connection Oona Goes Jewel *Oona*

*15.10.2019
Eltern:
Belotto Bella Mare x Mems Har Skotsje V.D. Jabolkeshut

*26.03.2020
Eltern:
Richbourne Living Legend x Faithful Connection Illusion In Gold