Unser B-Wurf aus Trewinnard The Tailor und Faithful Connection Oona Goes Jewel
DOB 22.01.2025

26.03.2025: nun kann das Kapitel B-Wurf schon geschlossen werden. In der Zeit vom 20.03.2025 bis zum 23.03.2025 sind nach und nach alle Welpen in ihr neues Zuhause gezogen. Es war schon ein trauriges Gefühl zu sehen, wie die Zahl der Welpen stetig abnahm und es immer ruhiger wurde. Ich hatte den Eindruck, dass selbst die Welpen bemerkt haben, dass ihre Gruppe immer kleiner wurde und auch Oona saß im Welpenauslauf mit fragendem Blick. Es wurde aber Zeit, dass alle in ihr neues Zuhause gezogen sind, man kann zehn Welpen nicht beschäftigen und irgendwie war ihnen auch langsam langweilig, immer diesselbe Umgebung, keine neuen Eindrücke und keine neuen Gerüche. Wann immer es ihnen möglich war haben sie versucht aus dem Gehege auszubrechen, was  ihnen zum Schluß auch immer häufiger gelungen ist und wir häufiger ein helles Knäuel mit hocherhobener Rute über die Wiese flitzen gesehen haben und sie konnten zum Schluß schon richtig schnell laufen. Nun sind alle im neuen Zuhause angekommen und bei uns ist der Alltag wieder eingekehrt. Der Trennungsschmerz ist überwunden,  unsere drei Großen freuen sich sehr, dass ihnen wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil wird und wir nun endlich wieder gemeinsam unsere Runden drehen und auf die Futterbeuteljagd gehen können.
Alles in allem war es eine wunderbare Aufzuchtzeit. Obwohl es zehn Welpen waren, waren sie nicht übermässig aufgedreht, haben miteinander gespielt, miteinander gerangelt und die Beißhemmung erlernt aber nie übermäßig wild oder extrem aufgedreht. Alle blieben gesund während der Aufzuchtzeit, keiner hatte Blähungen oder Durchfall.
Ganz besonders gut hat uns das Wetter zugespielt. Dadurch, dass es drei Wochen trocken war , konnten die Kleinen den ganzen Tag nach draußen, was sie sehr geliebt haben. Selbst abends bei null Grad haben sie draußen aneinander gekuschelt geschlafen und ich musste jeden einzeln ins Haus tragen.
Wir sind sehr dankbar und froh, dass alle Welpen die Aufzuchtzeit hier bei uns entspannt und gesund  verbracht haben und sich so toll entwickelt haben.
Ein ganz großes Dankeschön geht wieder an unsere Züchterin Marita Szillus, die uns wieder mit ihrer großen Erfahrung zur Seite gestanden und während der Aufzuchtzeit begleitet hat. Vielen lieben Dank Marita, es ist einfach beruhigend, dass wir uns jederzeit mit unseren Fragen an Dich wenden können.
Vielen Dank an Karin Becker, dass wir *Henry* (Trewinnard The Tailor) als Vater unseres B-Wurfes einsetzen durften, es war eine perfekte Verpaarung.
Und schlussendlich wünschen wir unseren lieben B-Wurf Welpenleuten eine wunderschöne gemeinsame Zeit mit ihrem neuen Familienmitglied. Seid geduldig und konsequent mit euren Schätzen und ihr werdet zu tollen Teams zusammenwachsen.

13.03.2025:
der Endspurt hat begonnen, heute in einer Woche sind die ersten Zwerge schon in ihr neues Zuhause gezogen, bis dann am Sonntag abend alle weg sind. Das wird sicherlich erst einmal sehr komisch werden, diese Ruhe, die dann wieder einzieht, kein Gezanke und Gequake mehr, keine quietschenden Bellversuche, daran müssen wir uns auch wieder gewöhnen. Aber es ist wirklich Zeit, dass sie ausziehen, in ihr neues Zuhause zu ihren Menschen und viele neue Dinge lernen werden. Sie sind so unglaublich neugierig, wenn sie etwas Neues, z.B.  die Wiese  kennenlernen. Das ist so aufregend für die Kleinen, dass sie sich nach kurzer Zeit einfach hinlegen und schlafen.
Die Zeit ist wieder sehr schnell vergangen, es kommt mir oft vor, als wären die Welpen erst vor zwei Wochen geboren....nun sind sie sieben Wochen alt und haben unglaubliche Fortschritte gemacht. Jede Woche konnten wir neue Fortschritte erkennen. Nachdem sie in das große Welpengehege (unser halbes Wohnzimmer) gezogen sind, konnten sie nach ein paar Tagen richtig stabil laufen, haben sich ausgiebig kennengelernt und miteinander gespielt. Dann begann  langsam die Raufzeit und aus den niedlichen kleinen Knäueln wurden kleine Raufbolde, die sich in ständigem Raufen mit den Geschwistern messen und die Beißhemmung erlernen. Anfangs haben sie laut gequiekt, wenn wieder ein Geschwister in Rute und Ohren gebissen hat, aber mit der Zeit wussten sie, dass sie nur in Ruhe gelassen werden, wenn man dem Geschwister durch Knurren und Gegenangriff klar macht, mit mir nicht.
Sie haben gelernt die Köttelkiste zu benutzen, was anfangs noch schwierig war, ist inzwischen selbstverständlich geworden, fast alle machen die großen und kleinen Geschäfte in die Kiste, manche melden sich und wollen raus, um ihr Geschäft draußen auf dem vorgesehenen Platz zu verrichten, das ist richtig toll.
Mit dem Wetter hatten wir unfassbar viel Glück. Seit gut zwei Wochen ist es trocken und die Welpen sind den ganzen Tag draussen, liegen und schlafen in der Sonne, nutzen die Spielgeräte ausgiebig und üben sich in kleinen Zerrspielen. 
Ab und zu geht Oona noch zu ihnen ins  Gehege, um sie abzuschnuppern und zu kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Dann stürzen sich alle Zwerge auf ihr Gesäuge, so dass sie kaum stehen kann und meist sucht sie dann schnell das Weite. Unsere Anou hat ganz wunderbar die Nanny Rolle für ihre kleinen Geschwister übernommen. Nachdem Oona ihr erlaubt hatte Kontakt zu den Welpen aufzunehmen, hat sie ihnen anfangs, als deren Blase und Darm noch nicht von allein funktionierten, die Bäuchlein abgeschleckt, um das Lösen anzuregen und seit die Welpen in ihrem Auslauf leben,  legt sie sich in die Welpenschar, lässt sich von ihnen beknabbern, in die Rute beißen, macht Maulspiele mit ihnen und lässt sie auf sich rumkrabbeln, dabei ist Anou sehr geduldig mit den Kleinen und lässt sich wirklich viel gefallen, das ist einfach richtig großartig.
In dieser letzten Woche kommt unsere Tierärztin Dr. Ostermann, um die Welpen einmal zu untersuchen, zu impfen und zu chippen. Die Zuchtwartin des LCD kommt, um die Welpen einmal zu begutachten, damit sie ihre Ahnentafeln erhalten und dann geht es ab in die große weite Welt


Bosse von der Dreihausener Höhe
Herr Braun


Biene von der Dreihausener Höhe
Frau Rosa

Boy von der Dreihausener Höhe
Herr Gelb

Belle von der Dreihausener Höhe
Frau Türkis

Betty von der Dreihausener Höhe
Frau Rot

Buffy von der Dreihausener Höhe
Frau Lila

Bliss von der Dreihausener Höhe
Frau Orange

Button von der Dreihausener Höhe
Herr Schwarz

Ben von der Dreihausener Höhe
Herr Grün

Brian von der Dreihausener Höhe
Herr Blau

Mittagsschläfchen

Milch schlabbern ist anstrengend

Frühstücksmilch

Milchschnute

satt und zufrieden

im Futter eingeschlafen

12.02.2025: drei Wochen sind vergangen, seit der erste Welpe geboren wurde. Die Zeit rast mal wieder dahin, ich weiß manchmal gar nicht welcher Wochentag ist, weil wir im Moment in einer richtigen Welpenblase leben und nur noch in den nötigsten Fällen das Haus für Erledigungen verlassen. Die Kleinen haben in der letzten Woche ganz rasant einen riesigen Entwicklungsschritt gemacht. Nach 14 Tagen gab es die erste Wurmkur, die sie klaglos geschlabbert haben, die Augen und Ohren haben sie geöffnet, sie wackeln auf ihren kleinen Pfoten langsam durch die Wurfkiste und können inzwischen selbstständig Futter und Milch aus dem Futterring schlabbern und zum Abend gibt es eine kleine Fleischmahlzeit, die sie mit Begeisterung futtern.
Die Interaktionen zwischen den Welpen werden täglich mehr, sie lecken sich gegenseitig ab, raufen ein bisschen miteinander, nutzen sich gegenseitig als Kopfkissen und sind dabei mit lauten Tönen unterwegs. Sie testen ihre Stimme schon ordentlich. Wenn wir sie auf den Arm nehmen, schnüffeln sie uns aufgeregt ab und lassen sich gerne in den Schlaf kraulen, sie zeigen keinerlei Scheu vor uns Menschen. Die große Halbschwester Anou hat ihre Aufgabe darin gefunden die Kleinen sauber zu halten, nach dem Futtern schleckt sie die Gesichtchen ab und auch den Bauch um die Verdauung anzuregen. Oft steht sie einfach vor der Wurfkiste und schaut nach, ob es was zu putzen gibt. Oona lässt das inzwischen ganz entspannt zu. Unser Jewel, der Aufpassonkel, hat momentan noch nicht soviel mit den Welpen zu tun. Hält man ihm einen Welpen vor die Nase, macht er erstmal einen Rückzieher, nach dem Motto: geh weg damit. Seine Rolle kommt, wenn die Kleinen ganz mobil unterwegs sind, dann hält er den Haufen schön zusammen.
Das ist einfach eine tolle Zeit jetzt.

30.01.2025: nun sind die kleinen B-Linge bereits eine Woche auf der Welt. Sie sind vollauf damit beschäftigt Mama´s Zitzen zu finden und ordentlich Milch zu tanken. Dazwischen schlafen sie ausgiebig, nachdem Mama die kleinen Bäuchlein ordentlich abgeschleckt hat, um die Verdauung und das Pieschern anzuregen, das können sie noch nicht allein. Auch könne sie ihre Körpertemperatur noch nicht allein regeln und kuscheln sich daher dicht aneinander wenn sie es als zu kühl empfinden. Als Wärmequelle haben wir kleine aufgewärmte runde Platten in die Wurfkiste gelegt. Die meisten können inzwischen aus dem Fläschchen trinken, so dass Peter und ich sicher stellen können, dass alle genug Milch bekommen. Auch legen wir die kleinsten Welpen zwischendurch extra an, weil die dickeren Geschwister keine Rücksicht auf sie nehmen und sie die Kleinen einfach von der Zitze verdrängen.
Aber alle haben sehr gut an Gewicht zugelegt in der ersten Woche, alle haben ihr Geburtsgewicht verdoppelt und kleine Kugelbäuchlein bekommen. Augen und Ohren sind noch geschlossen, so dass sie ihrem Geruchssinn folgend, sehr schnell zur begehrten Milchquelle robben. Einige haben auch schon versucht sich auf die Hinterbeine zu stemmen, was allerdings noch nicht so richtig klappen mag. Wir sind auf jeden Fall sehr sehr zufrieden mit der Entwicklung der Kleinen und es ist einfach zu schön neben der Wurfkiste zu sitzen und Welpenkino zu schauen

B-Wurf

 

Unsere liebe *Oona* (Faithful Connection Oona Goes Jewel) hat nach dem Rüden *Henry* (Trewinnard The  Tailor) in der Nacht vom 22.01.2025 auf den 23.01.2025 zehn gesunden Welpen das Leben geschenkt. Wir sind sehr dankbar und glücklich, dass Oona und ihre Kleinen wohlauf sind. 


23.01.2025: in stündlichem Abstand kommen die kleinen Schätze zur Welt, Oona macht das sehr souverän und entspannt. Sie leckt die Kleinen von allen Seiten kräftig sauber und regt so ihren Kreislauf an. Alle Welpen fangen sofort an zu quaken und begeben sich auf die Suche nach der begehrten Zitze. So faszienierend, dass die Instinkte sofort nach der Geburt ihre Arbeit aufnehmen. Um 10:55 hatte es  dann der letzte Welpe geschafft. Was für eine Wahnsinnsleistung von Oona, nicht nur die Tragzeit, in der sich 10 kleine Hunde entwickeln, sondern auch die Geburt von 10 Welpen (fünf Jungs und fünf Mädchen) in 11,5 Stunden. Wir sind so glücklich und dankbar, dass alles gut verlaufen ist, dass alle Welpen zuhause geboren wurden und die kleinen Mäuse alle gesund und munter sind. Ein ganz großes Dankeschön an unsere liebe Züchterin Marita Szillus, die uns wieder per Telefon mit Rat und Unterstützung zur Seite gestanden hat, auch mitten in der Nacht. Vielen vielen Dank Marita, auch für die wunderbare Oona, die Du uns vor knapp fünf Jahren anvertraut hast.

22.01.2025: es geht langsam los. Schon den ganzen Tag über hat Oona Eröffnungswehen und läuft unruhig im Haus umher. Manchmal geht sie in die Wurfkiste, wühlt dort die Decken ein bisschen durcheinander, legt sich zwischendurch hin und hechelt die ganze Zeit. Ganz selten, dass sie sich entspannt und ein kleines Schläfchen hält. Im Laufe des Abends sucht sie immer wieder die Wurfkiste auf und um 23:24 ist es endlich soweit, der erste Welpe wird geboren. Ein kleiner Rüde.

17.01.2025: die achte Woche ist geschafft und nun beginnt der Endspurt. Oona ist sehr entspannt und ruhig, sie freut sich über ihren großen Mahlzeiten, die trotz des vollen engen Bauches, immer noch Platz haben. Bewegung fällt ihr sichtlich schwer, sie möchte gern losflitzen, merkt dann aber schnell wie anstrengend es ist, auch wenn man nur im Schneckentempo unterwegs ist. Wir drehen eine Runde auf der Wiese, genießen gemeinsam die frische Luft und dann geht es wieder zurück in die warme Stube. Oona`s Gewicht ist inzwischen auf 38 kg geklettert und der Bauchumfang beträgt heute 91 cm. ob sie die 1m noch knacken wird? Wir hoffen sehr, dass die Welpen bis ganz nah am Wurftermin im Bauch ihrer Mama bleiben möchten, damit sie eine möglichst gute Reife haben, wenn sie zur Welt kommen. Darum Daumen drücken, so fest wie es nur geht.

10.01.2025: wieder ist eine Woche vergangen und Oona hat sieben Wochen geschafft. Die achte Woche beginnt und die Welpen wachsen und wachsen und wachsen. Oona verwandelt sich nun langsam vom Fässchen zum Tönnchen. Der Bauchumfang ist auf 87 cm angeschwollen, die Zitzen sind stark ausgesprägt und die Haare um die Zitzen fallen aus. Weniger Hunger aufgrund des Platzmangels im Bauch ist noch nicht festzustellen. Die Bewegungslust hat nachgelassen, wir machen nur noch kleine Runden, da es wirklich beschwerlich für sie ist. Sie grunzt und schnauft wie ein Walross, wenn sich sich hinlegt oder aufsteht. Der Sprung auf das Sofa sieht trotz alldem noch sehr elegant aus. Im Laufe der nächsten Woche werden wir die Wurfkiste aufstellen und einrichten, die Utensilien für die Geburt zusammenstellen, damit alle Vorbereitungen vorab abgeschlossen sind.

 03.01.2025: sechs Wochen der Tragzeit sind nun vergangen und Oona`s Bauch ist auf einen Umfang von 80 cm angewachsen. Sie sieht jetzt schon aus wie eine kleines Fässchen und liegt am liebsten lang ausgestreckt auf dem Boden. Sie schläft inzwischen fast den ganzen Tag ausser sie hört etwas rascheln oder ein Deckel geht auf, dann wird geschaut, ob es etwas zur Stärkung gibt. Der Appetit ist wie immer groß und nach dem Futtern legt sie sich direkt wieder hin. Es ist richtig gut, dass Oona so entspannt ist. Die Stimmung der Hündin überträgt sich schon jetzt auf die Welpen in ihrem Bauch und sie sammelt für sich viel Kraft für die bevorstehende Geburt und Aufzuchtzeit

  27.12.2024: nun liegt die fünfte Woche der Tragzeit hinter uns und Oona wird ein wenig moppeliger. Sie hat ein Kilo an Gewicht zugelegt und der Bauchumfang ist auf 70 cm gewachsen. Nach dem 35. Tag der Tragzeit ist die Organbildung der Embryonen angeschlossen und ab jetzt wachsen sie nur noch, da kann man sicherlich zuschauen, wie der Bauch immer runder wird. Auch die Zitzen sind schon angeschwollen. Ihr Appetit ist weiterhin sehr gut und ihre Lieblingsbeschäftigung ist inzwischen schlafen schlafen schlafen...für kurze Spaziergänge ist sie aber auch immer noch zu begeistern.

20.12.2024: vier Wochen Tragzeit sind geschafft und so langsam merkt man Oona Veränderungen an. Sie ist sehr sehr schläfrig und döst den ganzen Tag vor sich hin, bis auf unsere Spaziergänge, die aber auch so langsam immer gemütlicher ablaufen. Die Zitzen sind ein wenig angeschwollen und die Milchleiste erscheint etwas ausgeprägter. In dieser Woche haben sich bei den Embryonen die Nervenstränge im Rückenmark und die Augen gebildet. Ebenso beginnt die Ausbildung der Organe. Sie sind walnussgroß und gleichmäßig im Gebärmutterhorn verteilt. Wahrscheinlich hat es die Natur so eingerichtet, dass die Mutterhündin im Moment so schläfrig ist, denn die Embryonen sind stark defektgefährdet und sind in einer ruhigen schläfrigen Mutterhündin am besten geschützt. Nun ist es auch endlich soweit, dass Oona mehr zu futtern bekommt. Die Menge an Nassfutter wird erhöht und sie bekommt schon etwas von dem Futter, das auch die Welpen später erhälten werden.

16.12.2024: heute war es nun endlich soweit und Oona war beim Ultraschall, um zu sehen, ob sie aufgenommen hat. Der Ultraschall ist sehr erfolgreich verlaufen, es wurden viele Fruchthöhlen mit Herzschlag gesehen. Somit können wir uns auf einen nicht ganz kleinen B-Wurf einstellen

13.12.2024: wieder ist eine Woche Tragzeit vergangen, die dritte Woche ist geschafft. Oona hatte in dieser Woche mit Übelkeit zu kämpfen und hat auch etwas erbrochen. Zum Glück verliert der Labrador nicht den Appetit, im Gegenteil, es gibt immer noch zu wenig zu futtern. Die Keimbläschen haben sich nun endlich in die Gebärmutterhörner eingenistet. Es beginnt nun die Zeit der Organbildung  in den winzigen Früchten , die nun sehr empfindlich auf Einflüsse reagieren. Oona muss nun Rangeleien, Spiele und Wettrennen mit Anou und Jewel meiden. Aber sie passt sehr auf sich auf und bewegt sich langsam und vorsichtig, unsere entspannten Spaziergänge genießt sie sehr. Am Montag ist endlich der Ultraschall Termin, der uns verraten wird, ob Oona aufgenommen hat und tragend ist. Bitte am Montag ganz fest die Daumen drücken

06.12.2024: auch die zweite Woche der Tragzeit ist ganz entspannt verlaufen. Oona geht es sehr gut, sie verschläft die meiste Zeit des Tages oder lässt sich kraulen und beschmusen. Sie ist wirklich sehr sehr anhänglich im Moment und fühlt sich sichtlich wohl. Draussen drehen wir unsere üblichen Runden, wobei sie sich mit dem Rennen und Springen total zurückhält und immer an meiner Seite läuft. Im Gegensatz zu ihrer Tochter Anou, die mit uns unterwegs ist und die Felder wie eine Rakete rauf und runter sprintet, über Gräben springt und in den riesige Matschpfützen sehr viel Spaß hat.
Oona bekommt immer noch ihre übliche Futtermenge zuzüglich eines Klecks Frischkäse, Naturjoghurt oder Quark, welche  gute Eiweißquellen sind.  Aus den befruchteten Eizellen sind nun Keimbläschen (Blastozysten) geworden, in denen sich die Zellen fleißig teilen. Sie haben eine Größe von etwas über  1mm. In den nächsten Tagen nisten sich diese Keimbläschen, die so lange auf Wanderschaft waren, in die Schleimhaut der Gebärmutterhörner ein.

29.11.2024: nun ist die erste Woche von Oona`s Trächtigekeit schon vorbei. Oona geht es sehr gut. die meiste Zeit liegt sie entspannt auf dem Sofa, schläft oder nuckelt an ihrer Decke und brütet vor sich hin. Am liebsten würde sie den ganzen Tag beschmust werden. Die Gassirunden haben noch denselben Umfang wie vorher. Auch zu Futtern gibt es noch nicht mehr, was Oona natürlich sehr bedauert. Die befruchteten Eizellen sind immer noch auf Wanderschaft  und haben sich noch nicht in der Gebärmutter eingenistet.

24.11.2024: heute waren wir mit Oona zum dritten Mal zu Besuch bei Henry in Borken. Die Deckakte liefen sehr entspannt und harmonisch ab und man konnte merken, dass sich die beiden Hunde wirklich mochten. Nun kann Oona anfangen zu brüten und für uns heisst es Daumen drücken und hoffen, dass sie aufgenommen hat. Am 16.12.2024 ist der Termin zum Ultraschall, dann haben wir die Gewissheit, ob Oona tragend ist. Die Geburt der kleinen B-Linge erwarten wir in der vierten Kalenderwoche um den 24.01.2025 herum. Oona startet mit einem Gewicht von 30 kg und einem Bauchumfang von 65 cm.

21.11.2024: nun sind die Hormonwerte in dem Bereich, dass wir morgen nach Borken zum zukünftigen Vater unseres B-Wurfs Henry (Trewinnard The Tailor) fahren.

08.11.2024: es ist soweit, unsere Oona ist pünktlich läufig geworden. In ca 9 Tagen werden wir das erste Mal den Hormonstatus bestimmen lassen und wahrscheinlich in ca. 14 Tagen zu Henry fahren. 

Trewinnard The Tailor *Henry*

Faithful Connection Oona Goes Jewel *Oona*

Trewinnard The Tailor *Henry*

Faithful Connection Oona Goes Jewel *Oona*